Medien / Downloads

Videos

  • 31. Mai 2021

    Das alles ist Smart Living – Wirtschaftsinitiative Smart Living

    Kurzvideo der Wirtschaftsinitiative Smart Living zu den Potenzialen von Smart-Living-Technologien und -Anwendungen.
  • Mehr Wohnkomfort dank automatisierter Steuerung elektrischer Geräte und Anlagen

    Mithilfe automatisierter Anlagen- und Gerätesteuerung ist die Lebensqualität und der Wohnkomfort im vernetzten Smart Home höher.
  • Intelligente Haussteuerung für mehr Sicherheit, Gesundheit und Lebensqualität

    Mit vernetzter Technik lässt sich in Smart Homes die Wohnumgebung komfortabler und sicherer gestalten.
  • Mit modernem Energiemanagement Energiekosten sparen

    Mit intelligentem Energiemanagement können Haushalte ihren Energiebedarf um bis zu 30 Prozent senken.
  • Intelligente, umweltfreundliche Mobilität dank digitaler Technik

    Intelligente Gebäude fördern die Elektromobilität.
  • Mehr Sicherheit durch vernetzte Technik

    Vernetzte Gebäude bieten Schutz vor Einbrüchen und Fehlfunktionen

Studien

  • 20. Juli 2022

    SmartLiving2Market 2022

    Die Studie liefert eine Aktualisierung der Daten der im Jahr 2020 herausgegebenen Studie SmartLiving2Market.
  • 19. Oktober 2020

    Studie – SmartLiving2Market 2020

  • 02. März 2020

    CO2-Minderungspotentiale im Wohngebäudesektor durch Gebäudeautomation

    Kurzstudie im Auftrag der Wirtschaftsinitiative Smart Living, durchgeführt vom Borderstep Institut
  • 02. März 2020

    Smart-Living-Monitor

    Im Smart-Living-Monitor untersucht die Geschäftsstelle Smart Living die Marktentwicklungen für Smart-Living-Anwendungen und vergleicht dabei ausgewählte Ländermärkte miteinander.
  • 20. Dezember 2017

    SmartLiving2Market

    Dieser erste Sachstandsbericht wurde durch die Geschäftsstelle Smart Living in Zusammenarbeit mit dem iit-Institut für Innovation und Technik in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH erstellt
  • Energieeinsparung durch Gebäudeautomation – Ausgewählte Fallbeispiele

Positionspapiere

  • 30. September 2022

    Smart & Healthy Living

  • 26. Januar 2021

    Wohnen in Gebäuden der Zukunft – Anforderungen an eine digitale Infrastruktur

  • 08. Dezember 2020

    Qualifizierung und Fachkräftesicherung im Smart-Living-Markt

  • 22. Juni 2020

    Gebäudeautomation und Energiemanagement als wirtschaftliche Massnahme zur CO2-Minderung in Wohngebäuden

  • 27. August 2019

    Effizienz durch Digitalisierung: Heute die Weichen für den Bestand von morgen stellen

Pressemitteilungen

  • 20. Juli 2022

    Adalbert Neumann ist neuer Sprecher des Lenkungskreises und Vorsitzender des Vorstandes der Wirtschaftsinitiative Smart Living e.V.

    Am 24. Juni 2022 wurde Adalbert Neumann als neuer Sprecher des Lenkungskreises und damit als Vorsitzender des Vorstandes der Wirtschaftsinitiative Smart Living e.V. (WISL e.V.) gewählt.
  • 23. Juni 2021

    Smarte Karte für Smart-Living-Showrooms

    Die neue digitale Landkarte der Wirtschaftsinitiative Smart Living (WISL) zeigt, wo Smart-Living-Technologien in ganz Deutschland erlebbar sind.
  • 10. Juni 2021

    Energiesparen dank Gebäudeautomation: Praxisbeispiele beweisen Wirksamkeit

    Studie der Wirtschaftsinitiative Smart Living (WISL) zeigt, wie Gebäudeautomation für das Energiemanagement in verschiedenen Gebäudetypen erfolgreich eingesetzt werden kann.
  • 21. April 2022

    Smart Living leistet wichtigen Beitrag zur Lösung gesellschaftspolitischer Zukunftsfragen

    Umfrage zeigt weiter steigendes Interesse an Smart-Living-Anwendungen vor allem in den Bereichen Energie-Management, Mobilität und Sicherheit. Die Branche wünscht sich auch stärkere Unterstützung aus der Politik.
  • 29. April 2020

    Trotz Corona: Smart-Living-Anbieter zeichnen positives Stimmungsbild

    Umfrage der Wirtschaftsinitiative Smart Living zeigt: Nachfrage nach Smart-Living-Angeboten wird sich durch Corona positiv entwickeln. Smarte Gesundheit, E-Learning und die Digitalisierung der Verwaltung mit gesteigertem Stellenwert. Pressemitteilung vom 29.04.2020.
  • 25. März 2020

    Made in Germany ist auch zuhause gefragt

    Deutschland ist der weltweit drittgrößte Markt für Smart-Home-Anwendungen. Der Umsatz für Smart-Home-Produkte wird im Jahr 2023 voraussichtlich bei über 6 Milliarden Euro liegen. Deutsche Anbieter können unter anderem durch den Schutz persönlicher Daten und Services überzeugen. Pressemitteilung vom 25.03.2020.
  • 11. Dezember 2019

    Chance für den Klimaschutz: Menschen in Deutschland wünschen sich smartes Zuhause

    GfK-Umfrage untermauert hohe Akzeptanz von Smart-Living-Technologien
  • 12. Dezember 2020

    Zukunftsbranche braucht Zukunftskräfte

    Die Wirtschaftsinitiative Smart Living (WISL) präsentiert Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Aus- und Weiterbildung von Smart-Living-Fachkräften. Der neue Ausbildungsberuf für Elektronikerinnen und Elektroniker für Gebäudesystemintegration ist ein großer Erfolg.
  • 16. Dezember 2020

    WISL: „BEG ist ein historischer Schritt für die Smart- Living-Branche in Deutschland“

    Mit der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) werden ab Januar 2021 erstmalig Digitalisierungsmaßnahmen zur Verbrauchsoptimierung („Efficiency Smart Home“) eigenständig förderfähig. Für 2021 wird ein Fördervolumen im Gebäudebereich von über 8 Milliarden Euro erwartet. Davon profitieren das Klima und die Smart-Living-Branche.
  • 27. Januar 2021

    Was heute zu tun ist, um die digitale Infrastruktur der Wohngebäude von morgen zu sichern

    Viele Wohngebäude sind noch unzureichend für die digitale Zukunft gerüstet. Das gefährdet die Ziele der Energie- und Verkehrswende. Im Rahmen eines parlamentarischen Abends stellte die Wirtschaftsinitiative Smart Living (WISL) ihre Handlungsempfehlungen zur Etablierung einer zukunftsfähigen digitalen Infrastruktur vor.

Flyer

  • 17. Februar 2018

    Wirtschaftsinitiative Smart Living Flyer

    Smart Living – Die Digitalisierung der Wohn- und Lebensumgebung: Chancen für die deutsche Wirtschaft

Broschüren

  • 01. Oktober 2019

    Das Projekt Gaia-X

    Eine vernetzte Dateninfrastruktur als Wiege eines vitalen, europäischen Ökosystems
  • 06. September 2021

    Checkliste für die Erstellung einer Elektroinstallation mit Smart Living

    Checkliste für die Erstellung einer Elektroinstallation mit Smart Living

Jahresberichte

Jetzt Mitglied werden und eine smarte Zukunft mitgestalten!

© 2022 Wirtschaftsinitiative Smart Living e.V.