• Digitalisierte Lebensumgebungen

    Smart Living − besser und nachhaltiger leben

    Intelligente Technologien für smarte Sicherheit, Energie, Mobilität, Gesundheit und Entertainment
  • Energie

    Smart Living ermöglicht nachhaltiges Energiemanagement

    Gebäudeautomation-Systeme steuern effizient Bedarf, Verbrauch und Erzeugung von Energie in Gebäuden
  • Gesundheit

    Smart Living unterstützt selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause

    Smart-Health-Anwendungen fördern und erhalten die Gesundheit und bewahren die Eigenständigkeit pflegebedürftiger Personen
  • Sicherheit

    Smart Living schützt Menschen und Eigentum

    Smarte Sicherheitssysteme halten Einbrecher fern und warnen bei Gefahren durch Feuer, Wasser und Unwetter
  • Mobilität

    Smart Living bringt die Verkehrswende voran

    Smarte Technologien vernetzen das Smart Home mit smarter Mobilität – von E-Ladestationen bis Mobility Sharing
  • Komfort und Entertainment

    Smart Living erhöht den Komfort in Wohnbereichen

     Smart-Living-Anwendungen übernehmen automatisiert Alltagsaufgaben und schaffen neue Möglichkeiten der Wohn- und Freizeitgestaltung

Thema des Monats

Energiewende als Treiber für Smart Living

Das Interesse an Smart-Living-Anwendungen hat 2021 weiter zugenommen. Das zeigt die neue Umfrage der Wirtschaftsinitiative Smart Living.

Smart Living Showroom
Landkarte

Mit dieser digitalen Showroom-Landkarte wollen wir Ihnen einen Überblick über die Smart-Living-Showrooms
in Deutschland bieten.

Möchten auch Sie, dass Ihr Showroom in die Showroom-Landkarte aufgenommen wird? Hier geht es zum Bewerbungsformular.

Das alles ist Smart Living

Video abspielen

Die Wirtschaftsinitiative Smart Living

Die Wirtschaftsinitiative Smart Living e.V. (WISL) ist ein von ca. 40 beteiligten Unternehmen, Verbänden und Allianzen getragener bundesweiter Verein, der zum Ziel hat, die Digitalisierung der Heim- und Lebensumgebung voranzutreiben und Deutschland zum internationalen Leitmarkt für Smart-Living-Anwendungen auszubauen. 

Förderung im
Bereich Smart Living

Es gibt einige Möglichkeiten Smart Living fördern zu lassen. Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen und erfahren mehr über die zentralen Anlaufstellen.

Aktuelle Themen

03. Januar 2023

Förderaufruf SmartLivingNEXT veröffentlicht

28. September 2022

Was heute zu tun ist, um Wohngebäude für die alternde Gesellschaft vorzubereiten

23. Mai 2022

Energiewende als Treiber für Smart Living

Termine

1. Baukongress – Die Zukunft des Bauens
Aachen
Forum Smart Home / Swiss Lighting / Tageslicht-Symposium
Basel
4. Smart Day
Leinfelden-Echterdingen

Jetzt Mitglied werden und eine smarte Zukunft mitgestalten!

© 2022 Wirtschaftsinitiative Smart Living e.V.