Im 1. Baukongress werden alle relevanten Zukunftsthemen für die Bau- und Immobilienwirtschaft kompakt vereint. Führungspersönlichkeiten und Entscheider:innen bekommen Einblicke in Trends, Innovationen, Problemstellungen und -Lösungsansätzen zu den Leitthemen Nachhaltigkeit, Automatisierung und Digitalisierung im Bauwesen.
Über 90 führende Vertreter:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten bereits heute in Fachgremien daran, die dringendsten Fragen der Bau- und Immobilienwirtschaft auf dem Baukongress zu beantworten. Dieses einzigartige Konzept gemeinsam erarbeiteter Vorträge gibt Ihnen objektive und übergreifende Einblicke in die einzelnen Themengebiete in einer nie dagewesenen Kompaktheit.
Zusätzlich erwarten Sie herausragende Plenumsvorträgen zu übergeordneten Themen von besonderer Wichtigkeit.
Der Baukongress wird gemeinschaftlich organisiert durch den AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. (ABE), dem Cluster Bauen des RWTH Aachen Campus, der Fachhochschule Aachen sowie der RWTH Aachen University. Veranstaltet wird der Kongress unter dem Dach der F.A.Z.-Konferenzen.
DIE INHALTE
In den Plenumsvorträgen kommen alle Teilnehmer:innen des Kongresses zusammen. Führenden Persönlichkeiten aus Politik, Verbänden, Wissenschaft und Bauwirtschaft tragen herausragende Vorträge zu übergeordneten Themen vor.
Führende Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft erarbeiten gemeinsam in Fachgremien die Vorträge für die insgesamt 9 Fachsessions. Diese sind in je 3 Parallel-Sessions aufgeteilt und tragen bisher folgende Arbeitstitel:
– Klimapositives Bauen
– Mehrgeschossiger Holzbau
– Funktionale Gebäudehüllen
– Industrialisierung des Bauwesens
– Smart Buildings & Spaces
– Digitale Zwilling in der Bau- und Betriebsphase
– Verfügbarkeit der Autobahnen
– Nachhaltige Digitalisierung in der Infrastruktur
– Modularer Brückenbau
Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung auf der BAUKONGRESS-Website.