Vom ersten Entwurf und Plan eines 3D-Modells über den eigentlichen
Bau und den darauffolgenden Betrieb bis hin zum Abriss eines Bau-
werks – Building Information Modeling (BIM) deckt den gesamten
Gebäudezyklus ab. Statt aufwendiger, fehleranfälliger Planung von
Hand steuert hier eine Software den Prozess – eine perfekte Grund-
lage für die reibungslose Zusammenarbeit zwischen Architekten,
Fachplanern und allen am Bau Beteiligten. Der digitale Zwilling iden-
tifiziert und beseitigt potenzielle Fehlerquellen, bevor sie entstehen
– erst dann fällt der Startschuss für die tatsächliche Ausführung.
Mit BIM wird nicht nur die Wertschöpfung eines Gebäudes erweitert
und optimiert, sondern alle Beteiligten erhalten zu jedem Zeitpunkt
die Informationen, die benötigt werden. Auf diese Weise erhöht BIM
die Produktivität und trägt zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit bei.
Darüber hinaus profitieren alle Beteiligten von der Zeitersparnis durch
die Digitalisierung von Prozessen.
Natürlich sind die Elektrohandwerke Teil dieser Entwicklung. Das
Gebäude wird nachhaltig, digital und elektrisch – Planung, Bau und
Unterhalt ebenfalls!
Mit unserem Programm folgen wir den diesjährigen Top-Themen der
Messe – Green Deal & Sustainability. Electrification & Digitalisation.
Light & Design – und geben Ihnen einen Überblick über aktuelle Lösun-
gen und Konzepte beim digitalen Bauen und Betreiben, der damit
verbundenen Automatisierung und dem Energiemanagement von Ge-
bäuden, insbesondere mit Schwerpunkt auf dem Fachmodell, Elektro“
Diese und weitere Themen erwarten Sie beim 7. Architektenforum im
Rahmen der Light + Building Autumn Edition 2022.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.zveh.de/architektenforum
© 2022 Wirtschaftsinitiative Smart Living e.V.